Team Lehre

Unser Team für die Aus- und Fortbildungsangebote in Mediation und Supervision.

Heiner Krabbe

Dipl. Psychologe, Psychotherapeut,
Mediator (BAFM), Mediations-Supervisor

Mediation ist keine Magie
sondern Arbeit.

Heiner Krabbe

Diplom-Psychologe, Mediator BAFM, Supervisor, Ausbilder in Mediation und Supervision, Leiter des Ausbildungsinstituts sowie der Praxis für Mediation und Supervision

 

Tätigkeits­schwerpunkte:

  • Mediation in den Feldern Familie/Familien­unternehmen, Unternehmen und Organisationen, Arbeit, Gesundheitswesen, Sport, Kunst
  • Fall-Supervision, Team Supervision Aus-und Weiterbildung

 

Nach dem Studium der Psychologie Niederlassung als Psychologischer Psychotherapeut in Dortmund und Münster, Gründer und Leiter der Beratungsstelle Trialog Münster, 1994 Gründung der Mediationswerkstatt Münster gemeinsam mit Hannelore Diez, Aufbau der Praxis für Mediation und Supervision

Tätigkeiten als Referent u.a. für Hochschulen (Berlin, Heidelberg, Hagen, Oldenburg, Zürich, Basel, Breslau), Fachhochschulen (Münster, Osnabrück, Mainz, Bern) Richterakademien des Bundes und der Länder, Rechtsanwaltskammern (Hamm, Köln, Celle, Stuttgart) Psychotherapieverbände (DGVT, BDP, IEF Zürich)

Elke Müller

Rechtsanwältin, Mediatorin und
Ausbilderin BAFM/BM(D)/SDM(CH)
Trainerin der Mediationswerkstatt

Es begeistert mich herauszufinden
um was es wirklich geht.

Dr. Elke Müller

Die Mediatorin und Ausbilderin BAFM/BM(D)/SDM(CH) ist als Rechtsanwältin ausschließlich im Bereich der Mediation tätig.

 

Neben der Familienmediation ist sie schwerpunktmäßig im Bereich der innerbetrieblichen Konflikte und Gesellschafterauseinandersetzungen tätig. Ein besonderes Interesse gilt dem Bereich dem Konfliktmanagement im Bereich des Gesundheitswesens sowie der Beratung von Unternehmen und Organisationen bei der Etablierung interner Konfliktmanagementsysteme.

Als Ausbilderin ist sie u.a für die Hochschulen Konstanz, Hannover, Friedrichshafen sowie für den Master-Studiengang Mediation der Europa-Universität Viadrina, die DeutscheAnwaltAkademie, Bundessteuerberaterkammer, RICS Europe und den Zivilen Friedensdienst ZFD tätig. Sie ist ferner Leiterin Fachlehrgangs Mediation der Rechtsanwaltskammern Celle und Stuttgart. Neben der organisatorischen Betreuung der Kurse der Konstanzer Schule ist sie als Trainerin in den Grundausbildungen und Aufbaukursen tätig.

Insa Norden

Aufsichtführende Richterin,
Familien- und Güterichterin,
Trainerin der Mediationswerkstatt

Mediation ist eine große Entlastung für Menschen deren Fälle nicht justiziabel sind.

Insa Norden

Referentin der Mediationswerkstatt Münster

ist weiter Aufsicht führende Richterin am Amtsgericht Kiel und dort als Familienrichterin und Güterichterin tätig

1990 1. juristisches Staatsexamen
1995 2. juristisches Staatsexamen
seit 1995 Richterin im Dienst des Landes S.H.
2003/2004 Ausbildung zur Gerichtsmediatorin
2005–2012 Aufbau und Leitung der ersten Abteilung für gerichtliche Mediation an einem Amtsgericht in Schleswig Holstein
seit 2009 Referentin in Aus- und Fortbildung von Güterichtern für das Land S.H. und Hamburg
04/2014 Referentin auf dem Richter- und Staatsanwaltstag in Weimar
09/2014 Zertifizierung als Mediatorin (BAFM)
2015/2016 Referentin auf den Mediationsfachtagen Schleswig Holstein
09/2016 Zertifizierung als Supervisorin an der Steinbeiss Hochschule Berlin
2016/2017 Lehrbeauftragte an der die Universität Vechta im Bereich Mediation, Mediationsausbildung und Supervision
2018/2019 Referentin für die der Gesellschaft für systemische Psychologie e.V. (GSP)-Weser-Ems
   
  Wissenschaftliche Tätigkeit:
2010–2015 Arbeit mit Professor Dr. Peter Kaiser von der Universität Vechta an einer Longitudinalstudie über die Wirkweisen gerichtlicher Mediation
2011 Aufsatz: „Gerichtliche Mediation an Amtsgerichten“ Ulla Gläser/Kirsten Schroeter (Hrsg)  in „Gerichtlichen Mediation“ 2011, Nomos Verlag

 Jörg Ascher

Rechtsanwalt, Mediator und
Systemischer Enneagramm Coach,
Trainer der Mediationswerkstatt

Mediation dient der Wiederherstellung von Autonomie, Beziehung und Sicherheit der Beteiligten – denn es braucht immer alles drei, damit es gut wird!

Dr. Jörg Ascher

Der Rechtsanwalt, Mediator und Systemischer Coach ist im Rahmen der Konstanzer Praxis für Mediation im Bereich Familien- und Wirtschaftsmediation sowie als Verhandlungsberater und Coach tätig.

 

Schwerpunkte sind insbesondere Trennungs-/Scheidungskonflikte sowie Erbauseinandersetzungen, Gesellschafterkonflikte, innerbetriebliche Konflikte sowie Konflikte in Teams.

Jörg Ascher ist Inhaber und Leiter des Instituts für Konfliktberatung und Mediation (IKOM) in Frankfurt am Main. Zudem ist er Referent und Ausbilder in den Bereichen Mediation, Verhandlungs- und Konfliktmanagement, Organisationsberatung und Coaching u.a. für die Konstanzer Schule für Mediation, die Bundessteuerberaterkammer sowie für das Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart tätig. Jörg Ascher ist Träger des Innovationspreises des Round Tables der Deutschen Wirtschaft für Konfliktmanagement und Mediation 2019.

Dorothea Faller

Trainerin der Mediationswerkstatt

Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel anders setzen.

(wird Aristoteles zugeschrieben)

Dorothea Faller

Lehrmediatorin BMWA®, Supervisorin und Coach DGSv, Organisationsberaterin, Systemdesignerin, Trainerin für Insights Discovery® Präferenzprofile
Trainerin für Mindfulness in Organisationen (MIO)
Gesellschafterin der Medius GmbH Münster
Vorstandsmitglied des BMWA® Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt®

 

Berufliche Tätigkeiten

  • Tätigkeit als Fach- und Führungskraft in verschiedenen Einrichtungen der Eingliederungshilfe und der Jugendhilfe
  • Leiterin einer Beratungsstelle der Jugendhilfe
  • seit 2002 freiberuflich tätig

 

Arbeitsschwerpunkte in der Medius GmbH:

  • Mediation und Konfliktbearbeitungen in Organisationen
  • Teamentwicklung und Teamkonfliktmoderationen
  • Prozessbegleitungen
  • Coaching und Supervision
  • Ausbildungsleitung "Systemische Wirtschaftsmediation" in Kooperation mit der Grundig Akademie in Essen
  • Führungskräftetrainings
  • Trainings zur Implementierung von Achtsamkeit in den Unternehmenskontext
  • Aufbau von Konfliktmanagementsystemen

 

Veröffentlichungen

Faller, Dorothea (2014)

Artikel: Frauen in Führungspositionen - Mediation als Schlüsselkompetenz. in: Perspektive Mediation 4/2014

Faller, Dorothea (2014)

Buchbeitrag: Entwicklung und Aufbau von Konfliktmanagementsystemen in Einrichtungen der Behindertenhilfe in Faller K. / Fechler B./ Kerntke W.: Systemisches Konfliktmanagement Stuttgart 2014

Faller, Dorothea / Faller, Kurt (2014)

Innerbetriebliche Wirtschaftsmediation Strategien und Methoden für eine bessere Kommunikation. Frankfurt

Faller, Dorothea (2016)

Artikel: Der Strukturierte Klärungsidalog - ein Instrument, mit Machtverhältnissen in Konflikten mediativ umzugehen. in: Spektrum der Mediation 1/2016

Faller, Dorothea (2016)

Artikel: Hilfe für ehrenamtliche Initiativen - Unterstützungs-systeme und Begleitprozesse. in: Perspektive Mediation 2/2016

Faller, Dorothea / Faller, Kurt (2018)

Achtsames Management - Führungskompetenzen in Zeiten hoher Komplexität. Frankfurt

Faller, Dorothea (2019)

Artikel: Mediation und Agilität - Wie können mediative Ansätze agiles Arbeiten unterstützen? in: Perspektive Mediation 1/2019

 

Raymund Solèr

lic. iur., Mediator SDM, Coach und Supervisor,
Trainer der Mediationswerkstatt

Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen

Raymund Solèr

 

Ausbildungen

Nach dem Studium der Psychologie und Germanistik sowie der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich ließ er sich in Mediation für verschiedene Anwendungsgebiete am ZAK in Basel ausbilden. Es schlossen sich eine Systemisch-lösungsorientierte Coaching-Ausbildung, eine Ausbildung in systemischer Paartherapie sowie eine Ausbildung in systemischer Supervision am IEF in Zürich daran an.

 

Berufserfahrung

Er verfügt über eine langjährige Berufs- und Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung.

Seit 2007 arbeitet er in eigener Praxis für Mediation und Paarberatung sowie Team- und Organisationentwicklung an den Standorten Zürich, Wädenswil und Chur.

Er ist Ausbildner und Dozent im Bereich Kommunikation, Mediation und Konfliktmanagement.

Seit 2013 ist er Dozent und Leiter des Weiterbildungsbereichs Mediation und Konfliktkultur am IEF (Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Zürich)

und Mitglied der Geschäftsleitung des IEF.

Zudem ist er Vorstandsmitglied des SDM (Schweizerischer Dachverband Mediation)