Ab Januar 2026 gelten neue AGB.
Diese finden Sie hier.
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mediationswerkstatt Münster
Hafenweg 26 b, 48155 Münster
1. Vertragspartner
Vertragspartner für die Ausbildung, Werkstatt-Tage und Supervisionen ist, wenn nicht anders angegeben, die Mediationswerkstatt Münster.
2. Anmeldung - Zahlungsvereinbarungen
Nachdem Sie sich schriftlich mit Hilfe unseres Internet-Formulars angemeldet haben erhalten Sie von uns eine schriftliche Bestätigung. Die Anmeldung ist für alle Module einer Einheit inkl. Supervision (= Ausbildung) oder Tagesseminar verbindlich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bis Erreichen der max. Teilnehmerzahl berücksichtigt. Sie erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung und pro Seminar, Supervision oder Werkstatt-Tag eine separate Rechnung, die Sie dann innerhalb von 14 Tagen überweisen.
Bankverbindung Mediationswerkstatt Münster
Sparkasse Münsterland Ost
IBAN DE12 4005 0150 0000 2070 35
SWIFT-BIC WELADED1MST
3. Leistungen
Im Seminarpreis sind, soweit nicht anders vereinbart, folgende Leistungen enthalten:
- Moderation
- Vermittlung der in der Ausschreibung angegebenen Seminarinhalte
- Seminarbegleitende Unterlagen
- Pausengetränke (Kaffee, Tee, Wasser) und kleine Snacks
4. Teilnehmerzahl
Die Seminare werden in der Regel ab 6 Teilnehmer durchgeführt und sind variabel zwischen 10 bis 12 Teilnehmer
5. Seminarunterlagen
Die Seminarunterlagen werden urheberrechtlich geschützt ausgegeben und nur zur persönlichen Verwendung bestimmt. Eine Vervielfältigung, Nachdruck oder Übersetzung sowie Weitergabe an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung durch die Mediationswerkstatt Münster, auch von Teilen der Unterlagen, sind nicht gestattet.
6. Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
7. Rücktritt
Rücktritt durch den Teilnehmer
Ein Rücktritt ist bis 6 Wochen vor Kursbeginn möglich. Danach erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 €. Erfolgt der Rücktritt später als 14 Tage vor Kursbeginn wird die gesamte Kursgebühr fällig – es sei denn, dass rechtzeitig ein geeigneter Ersatzteilnehmer benannt werden kann.
Rücktritt durch die Mediationswerkstatt Münster
Die Aus- bzw. Weiterbildung wird von der Mediationswerkstatt Münster durchgeführt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Andernfalls wird die Fortbildung verschoben. In diesem Fall können Sie über eine Anmeldung neu entscheiden.
8. Haftung
Bei von uns nicht zu vertretenden Ausfällen oder höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf die Durchführung des Seminars.
9. Schlussbestimmung
Für diesen Vertrag und dessen Durchführung gilt ausschließlich deutsches Recht. Die Teilnahmebedingungen bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen in ihren übrigen Teilen verbindlich.
Mediationswerkstatt Münster
Heiner Krabbe
06.06.2019
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mediationswerkstatt Münster für Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen – gültig ab 01/2026
-
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Aus- und Weiterbildungsverträge, insbesondere für die Mediationsausbildung, Werkstatt-Tage und Supervisionen, die zwischen der Mediationswerkstatt Münster (nachfolgend „Institut“) und den Teilnehmenden geschlossen werden.
-
Anmeldung und Vertragsabschluss
- Die Anmeldung zu einem Kurs erfolgt schriftlich oder über das Online-Formular.
- Der Vertrag kommt mit Zugang der Anmeldebestätigung zustande.
- Die Anmeldung ist für alle Module einer Einheit inkl. Supervision (= Ausbildung) oder Tagesseminar verbindlich.
- Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bis Erreichen der max. Teilnehmerzahl berücksichtigt. Sie erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung und pro Seminar, Supervision oder Werkstatt-Tag eine separate Rechnung, die sie dann innerhalb von 14 Tagen überweisen.
- Die Reservierung eines Kursplatzes ist nur verbindlich, wenn die gesamte Kursgebühr für ein Modul spätestens sechs Wochen vor Kursbeginn vollständig auf dem Konto des Instituts bei der Sparkasse Münsterland Ost, IBAN DE12 4005 0150 0000 2070 35, SWIFT-BIC WELADED1MST eingegangen ist.
- Das Institut erinnert die Teilnehmenden spätestens acht Wochen vor Kursbeginn an die Zahlungsfrist und weist auf die Rechtsfolgen nicht fristgerechter Zahlung hin. Wird die Kursgebühr nicht rechtzeitig bezahlt, erlischt der Anspruch auf den Kursplatz. Der Platz kann sodann anderen Interessenten zugeteilt werden.
- Im Seminarpreis sind, soweit nicht anders vereinbart, folgende Leistungen enthalten: Moderation, Vermittlung der in der Ausschreibung angegebenen Seminarinhalte, Seminarbegleitende Unterlagen, Pausengetränke und kleine Snacks
-
Seminarunterlagen
Die Seminarunterlagen werden urheberrechtlich geschützt ausgegeben und nur zur persönlichen Verwendung bestimmt. Eine Vervielfältigung, Nachdruck oder Übersetzung sowie Weitergabe an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung durch das Institut, auch von Teilen der Unterlagen, sind nicht gestattet.
-
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, den Vertrag binnen vierzehn Tagen nach Zugang der Anmeldebestätigung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
-
Stornierung und Rücktritt
- Die Stornierung der Teilnahme ist nur schriftlich zulässig.
- Bis zu drei Monate vor Kursbeginn ist eine Stornierung kostenfrei möglich.
- Bei einer Stornierung zwischen drei und zwei Monaten vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 100,00 € erhoben; der Restbetrag wird zurückerstattet.
- Bei einer Stornierung zwischen zwei und einem Monat vor Kursbeginn werden 70% der Kursgebühr erstattet. Die verbleibenden 30% werden nur dann zurückgezahlt, wenn der Platz durch einen Nachrücker besetzt werden kann.
- Bei einer Stornierung innerhalb des letzten Monats vor Kursbeginn erfolgt keine Rückerstattung, es sei denn, ein Nachrücker übernimmt den Platz; in diesem Fall erfolgt die Erstattung abzüglich 100,00 € Bearbeitungsgebühr.
-
Teilnahmevoraussetzungen & Nachweise
- Teilnehmende sind verpflichtet, sich zu jeder Veranstaltung in die ausgelegte Anwesenheitsliste einzutragen.
- Fehlzeiten dürfen 10% der Kurszeit nicht überschreiten. Eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme erfolgt nur bei Einhaltung dieser Grenze.
- Fehlzeiten können nicht in anderen Kursen nachgeholt werden; eine Teilnahme ist stets nur am vollständigen Kurs möglich. Muss ein Kurs aufgrund von Überschreitung der Fehlzeiten oder Nichtteilnahme komplett wiederholt werden, wird für den Folgekurs ein Rabatt von 30% auf die reguläre Kursgebühr gewährt.
-
Mindestteilnehmerzahl und Kursabsage
- Wird die Mindestteilnehmerzahl von acht Personen sechs Wochen vor Kursbeginn nicht erreicht, behält sich das Institut das Recht vor, den Kurs abzusagen.
- Im Falle einer Absage werden sämtliche bereits entrichteten Kursgebühren vollständig und ohne Abzüge oder Bearbeitungsgebühren zurückerstattet.
- Bei von uns nicht zu vertretenden Ausfällen oder höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf die Durchführung des Seminars.
-
Schweigepflicht und Datenschutz
- Teilnehmende unserer Veranstaltungen verpflichten sich zum Schutz der Privatsphäre im Sinne des 203 StGB(Verletzung von Privatgeheimnissen). Das bedeutet absolute Verschwiegenheit über alle in den Veranstaltungen des Instituts bekanntwerdenden Umstände und Vorgänge, auch über die persönlichen Verhältnisse der behandelten Personen, Familien, Organisationen sowie der Kursteilnehmer und Dozenten. Teilnehmende dürfen unbefugten Dritten keinen Zugang zu personenbezogenen Daten verschaffen.
- Die Verschwiegenheitspflicht endet nicht mit dem Ende eines Weiterbildungsvertrags oder dem Ende eines Seminars. Die Pflicht zur Verschwiegenheit besteht auch den eigenen Familienangehörigen gegenüber.
- Mir ist bekannt, dass ein Bruch der Verschwiegenheit zum Ausschluss von Veranstaltungen am Institut führen und Anlass zu einem Strafverfahren sein kann.
-
Sonstiges
- Abweichende individuelle Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
- Sollten einzelne Klauseln dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen davon unberührt.
- Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Münster, soweit gesetzlich zulässig.